
Themenkurs: Licht
Du möchtest lernen, wie Du mit vorhandenem Licht besser arbeiten kannst und wie Du mit einfachen und komplexeren Hilfsmitteln das Licht beeinflussen und ergänzen kannst. An diesem Tageskurs bekommst Du das nötige Rüstzeug dafür.
Scrolle nach unten für Detailinformationen.
Kursinhalt
Bestmögliches Nutzen von vorhandenem Licht
Arbeiten mit zusätzlichen Lichtquellen (Blitz- und Dauerlicht)
Hilfmittel zum Lenken und Ergänzen des Lichts kennenlernen
Benötigte Vorkenntnisse
keine
An diesem Kurstag lernst Du den Umgang mit Licht und verschiedenen Möglichkeiten, das vorhandene Licht zu ergänzen oder ganz mit künstlichem Licht zu fotografieren (Bilder aus früheren Kursen)
Kursziel
Bestmögliches Nutzen von vorhandenem Licht
Hilfmittel zum Lenken und Ergänzen des Lichts kennenlernen
Benötigte Vorkenntnisse
keine
Kursinhalt
Sonntag, 8. Juni 2025
09.30 – 17.30 (Kaffeebar ab 09.00h geöffnet, Mittagessen im Studio)
Wie können wir vorhandenes Licht am besten einsetzen
Wie können wir mit einfachsten Mitteln zusätzliches Licht in unsere Bilder bringen
Wie arbeitet man mit künstlichen Lichtquellen – Dauer- und Blitzlicht
Ein Tag mit vielen praktischen Übungen
Location
Der Kurs findet in unserem neuen Fotostudio in Thayngen (Schlatterweg 11) statt.
Idealerweise bringst Du Deine eigene Kameraausrüstung und allfällig vorhandene Lichtformer und -quellen (z.B. Blitz) mit. Bei Bedarf stellen wir Dir eine Kamera zur Verfügung.
Kosten
CHF 380, inkl. Pausengetränke/-snacks und Mittagessen
Anzahl Teilnehmende
min. 4, max. 8 Teilnehmende
Anmeldung
Ich melde mich für den Grundkurs Licht in Thayngen an:
An diesem Kurs beschäftigen wir uns ausschliesslich mit der Arbeit mit Licht. Der Kurs ist Teil einer dreiteiligen Serie. In den anderen beiden Modulen befassen wir uns mit der Kameratechnik und mit dem Importieren der Bilddaten auf den Computer und die Bildbearbeitung. Klicke hier für weitere Infos zu den beiden anderen Modulen.