
Einsteigerkurs Fotografie
Fotografie wird immer einfacher. Heisst es. Doch die Kameras werden immer komplizierter. In diesem Kurs lernst Du die Einfachheit des bewussten Fotografierens, damit die Kamera das macht, was Du willst und nicht umgekehrt . Die Kursmodule sind so geplant, dass Du nicht extra Ferien nehmen musst. Ganz cool: Du kannst auch nur eines oder zwei der drei Module buchen, falls Du möchtest.
Scrolle nach unten für Detailinformationen.
Wir führen den Kurs 2025 über Pfingsten durch, damit Du teilnehmen kannst, ohne dass Du dafür Ferientage einsetzen musst.
Kursinhalt
Im Kurs erhältst Du folgendes Rüstzeug:
Grundfunktionen Deiner Kamera kennenlernen und einsetzen
Wie kannst Du mit Licht arbeiten
Importieren der Bilder in den Computer
Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom
Benötigte Vorkenntnisse
keine fotografischen Vorkenntnisse nötig
Beherrschung der Grundfunktionen Deines Computers
Kursaufbau
Modul 1: Die Kamera
Samstag, 7. Juni 2025 / im Fotostudio in Thayngen und in Schaffhausen
10.00 – 21.00 (Kaffeebar ab 09.30h geöffnet, Mittag- und Abendessen im Studio)
Wie funktioniert eine Kamera
Welche Parameter sind wichtig fürs Bild
Was bewirken die verschiedenen Parameter
Wann kann ich der Automatik vertrauen, wann nicht
Gemeinsames Abendessen
Fotografie in der Dunkelheit
Ein Tag mit vielen praktischen Übungen
Modul 2: Das Licht
Sonntag, 8. Juni 2025 (Pfingstsonntag) / im Fotostudio Thayngen
09.30 – 17.30 (Kaffeebar ab 09.00h geöffnet, Mittagessen im Studio)
Wie können wir vorhandenes Licht am besten einsetzen
Wie können wir mit einfachsten Mitteln zusätzliches Licht in unsere Bilder bringen
Wie arbeitet man mit künstlichen Lichtquellen – Dauer- und Blitzlicht
Ein Tag mit vielen praktischen Übungen
Modul 3: Bildbearbeitung im Computer
Montag, 9. Juni 2025 (Pfingstmontag) / im Fotostudio Thayngen
09.30 – 17.30 (Kaffeebar ab 09.00h geöffnet, Mittagessen im Studio)
Importieren der Bilder mit Lightroom in eine sinnvolle Struktur auf Deinem Rechner
Beherrschen der Grundfunktionen
Exportieren der Bilder aus Lightroom mit den richtigen Einstellungen
Beherrschen der Maskiertools
Schwarzweiss-Umwandlung
Handling von Lightroom-Katalogen
Location
Der Kurs findet in unserem neuen Fotostudio in Thayngen (Schlatterweg 11) statt. Die Fotoaufnahmen in der Dunkelheit werden wir in der Region Schaffhausen realisieren.
Externen Teilnehmenden, die eine weitere Anreise haben, empfehlen wir, in der Region zu übernachten.
Kosten
Du kannst jedes Modul einzeln buchen oder an allen drei Modulen teilnehmen:
CHF 490 für Modul 1, inkl. Pausengetränke, Mittag- und Abendessen und Fotografieren in der Dunkelheit
CHF 380 für Modul 2, inkl. Pausengetränke und Mittagessen
CHF 380 für Modul 3, inkl. Pausengetränke und Mittagessen
Bei der Buchung aller drei Module erhältst Du 10% Rabatt (CHF 1125 statt CHF 1250)
Anzahl Teilnehmende
min. 4, max. 8 Teilnehmende
Jede/r Teilnehmer/in bringt die eigene Fotoausrüstung mit. Für das Modul 3 (Lightroom) bringt jede teilnehmende Personen den eigenen Laptop mit, auf dem Adobe Lightroom installiert ist. Du kannst vor dem Kurs kostenlos die Probeversion installieren, wenn Du noch nicht weisst, ob Du mit dem Programm arbeiten willst. Den Link dazu senden wir Dir mit derAnmeldebestätigung, mit der Du auch die Rechnung für das Überweisen des Kursbetrags erhältst. Wir haben zwei Laptops, die wir bei Bedarf Teilnehmenden zur Verfügung stellen können.
Es ist nicht ratsam, sich extra für den Kurs eine Kamera zu kaufen, weil Du in diesem Kurs lernst, worauf es bei der Auswahl einer für Dich geeigneten Kamera ankommt.
Anmeldung
Ich melde mich für den gesamten Einsteigerkurs Fotografie oder für ein einzelnes Modul an:
«Ich fand den Kurs sehr lehrreich und freue mich, mit den gewonnenen Erkenntnissen in Zukunft noch besser Fotos zu machen. Nebst gut vermittelten Theorieblöcken war genug Zeit da, um das Gelernte direkt zu üben. »
— Felix aus Schaffhausen
«Vor wenigen Tagen hatte ich vor, meinen Fotoparat umzutauschen… Das ist absolut kein Thema mehr: Peter Schäublin hat mir auf geduldige, liebevolle Art und Weise gezeigt, was da noch möglich wäre. Das gesparte Geld werde ich für den Nachfolgekurs verwenden!»
— Bettina
«Perfekte Mischung aus Theorie & Praxis, Basics & Specials, Inspiration & Knochenarbeit, Gemeinschaft & Individualität, Entspannung & Action - vielen Dank!»
— Gabriel
«Intensive Woche, ich habe viel gelernt.»
— Claudia
«Dank dem grossen Wissen und der riesigen Geduld von Peter weiss ich nun, was zwischen meinen Händen passiert, wenn ich am Fotografieren bin. Peter vermittelt in spielerischer Art und Weise das Verständnis für die Technik und die Kunst der Fotografie. In jeder seiner Ausführungen ist der Spirit und die Botschaft spürbar, die hinter der Fotografie stehen können.»
— Thomas
«Der Fotokurs mit Peter ist wirklich ausserordentlich: Er vermag es, die Grundelemente der Fotografie für jeden verständlich und doch packend zu vermitteln. Er schafft es, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen, dass man von seiner Leidenschaft einfach angesteckt wird.»
— Felix aus Thayngen
«Einmal mehr kann man sagen, es steht und fällt mit dem Kursleiter! Deine Freude steckt einen an, dein Humor lässt einen nicht verzweifeln an der Technik, deine Wertschätzung lässt einen dranbleiben. Guter Kursaufbau, tolle Auflockerung mit Filmen, hilfreiche Tipps. Herzlichen Dank.»
— Corina
«Peter hat eine super Art, „Unverständliches“ verständlich zu erklären, so dass am Ende alles seinen Sinn ergibt, und lang gehasste Begriffe wie ISO, Belichtungszeit usw. plötzlich wie lang vermisste, geliebte Freunde erscheinen. Sogar die Abneigung gegen jegliche Bildbearbeitungsprogramme verminderte sich so deutlich, da diese nicht mehr wie ein Buch mit 7 Siegeln erscheinen ;-). Alles in allem als Fazit: Für jedermann jederzeit weiterzuempfehlen!»
— Pia
«Vor Kursbeginn war Fotografie für mich eine Leidenschaft, in der der Zufall eine grosse Rolle spielte. Nun würde ich behaupten, dass Peter es geschafft hat, mir die diversen Parameter so verständlich zu erklären, dass Fotografie nicht nur noch Glücksache ist. Den Kurs würde ich deshalb jederzeit noch einmal besuchen.»
— Sandra